|
Biografie
|
|
| 2016 | Günther Hornig stirbt am 11.09.2016 im Alter von 79 Jahren |
| 2002 | Emeritierung |
| 1993 | Professor für Malerei/Grafik im Fachbereich Freie Kunst an der HfBK Dresden |
| 1988 | Dozent im Fachbereich Bühnenbild an der HfBK Dresden |
| 1968-88 | Lehrer im Hochschuldienst für Grundlagenstudium im Fachbereich B |
| 1967-68 | Fachlehrer fürr Grundlagenstudium an der HfBK Dresden |
| 1963-66 | Aspirant an der HfBK Dresden |
| 1957-62 | Studium der Malerei/Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden |
| 1937 | * in Bitterfeld |
|
|
|
|
Ausstellungen
|
|
| 2022 | Galerie LÄKEMÄKER, Berlin |
| 2020 | Galerie LÄKEMÄKER, Ostseebad Wustrow |
| 2018 | Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst, Frankfurt (Oder) |
| 2017 | Städtische Galerie, Dresden (mit Katalog) |
| 2016 | KUNSTRAUMDARSS, Born (mit Lev Khesin) |
| 2015 | LÄKEMÄKER Johannes Zielke, Berlin, One-man-show, ART KARLSRUHE |
| 2014 | LÄKEMÄKER Johannes Zielke, Berlin |
| 2013 | KUNSTRAUMDARSS, Born |
| 2009 | LÄKEMÄKER Johannes Zielke, Berlin |
| 2007 | LÄKEMÄKER Johannes Zielke, Berlin |
| 2005 | Galerie ART ACADEMY, Dresden |
| 2004 | Galerie Mehnert, Dresden |
| 2002 | Leonhardi-Museum, Dresden |
| OKTOGON HfBK, Dresden (mit Katalog) | |
| 2000 | Galerie am Ratswall, Bitterfeld |
| 1998 | Galerie am Blauen Wunder, Dresden |
| Jenaer Kunstverein, Jena | |
| 1997 | Galerie Johannes Zielke, Berlin |
| 1996 | Galerie Punkt und Partner, Dresden |
| 1995 | Galerie Punkt und Partner, Dresden |
| 1994 | Galerie Johannes Zielke, Berlin (mit Katalog) |
| Brandenburgische Kunstsammlungen, Cottbus | |
| Dresdner Bank, Frankfurt am Main | |
| 1993 | Herzzentrum Bad Oeynhausen |
| ESAG Dresden | |
| 1992 | HfBK Dresden |
| Werretalhalle, Löhne | |
| Galerie Johannes Zielke, Berlin | |
| 1991 | Forum Amsterdam, galerie voor hedendaagse kunst |
| Galerie Purschke, Dortmund | |
| made-Galerie,Thannhausen | |
| 1990 | Leonhardi-Museum, Dresden |
| Galerie Johannes Zielke, Berlin | |
| 1989 | Galerie Süd, Dresden |
| 1988 | Jugendbibliothek Dresden |
| 1987 | HfBK Dresden |
| 1986 | Haus der Kulturschaffenden, Berlin |
| 1984 | Sredzkistraße 64/r-g, Berlin |
| 1978 | Josephstift Dresden |
| Galerie Schweinebraten, Berlin | |
| Club der Intelligenz, Dresden | |
| Leonhardi-Museum, Dresden | |
| 1974 | Galerie Schweinebraten, Berlin |
|
|
|
|
Gruppenausstellungen
|
|
| 2022 | Günther Hornig und Helmut Zielke, Galerie LÄKEMÄKER, Ostseebad Wustrow |
| 2021 | NEUJAHRSAUSSTELLUNG LÄKEMÄKER WUSTROW |
| 2010 | Museum Junge Kunst, Frankfurt / Oder |
| 2008 | Kunstmuseum Dieselkraftwerk, Cottbus |
| 2007 | Kunstmuseum Dieselkraftwerk, Cottbus |
| 2007 | Leonhardi-Museum, Dresden |
| 2006 | Altana Galerie, Technische Universität, Dresden |
| 2005 | Galerie am Ratswall, Bitterfeld |
| 2004 | Neue Natioanlgalerie, Berlin |
| Bundeskunsthalle, Bonn | |
| 2003 | Kunstverein Wiligrad, Schloß Wiligrad, Lübstorf |
| 2003 | Altana Galerie, Universitätssammlung TU, Dresden |
| 2000 | Neuer Sächsischer Kunstverein, Dresdner Schloss, Dresden |
| 1998 | 100 Jahre Künstlerhaus - Stadtmuseum, Schloß Pillnitz |
| Leonhardi-Museum, Dresden | |
| 1998 | Stadtgalerie Rähnitzsgasse, Dresden |
| 1997 | Brandenburgische Kunstsammlungen, Cottbus |
| Deutscher Künstlerbund in Rostock und Wismar | |
| 1997 | Stiftung Kwiatkowski-Blum, Świeradów |
| 1996 | Neue Sächsische Galerie, Chemnitz |
| 1995 | Museum Junge Kunst, Frankfurt / Oder |
| 1993 | Galerie Rähnitzgasse, Dresden |
| 1993 | Deutscher Künstlerbund, Dresden |
| Brandenburgische Kunstsammlungen, Cottbus | |
| 1991 | Museum für konstruktive und konkrete Kunst, Zürich |
| 1991 | Syrlin Kunstverein, Stuttgart |
| Museum für konkrete Kunstausstellung, Ingolstadt | |
| 1991 | Josef-Albers-Museum Quadrat, Bottrop |
| 1990 | Museum Laaren, Niederlande |
| 1989 | Bezirkskunstausstellung Dresden |
| 1988 | Brandenburgische Kunstsammlungen, Cottbus |
| 1987 | X. Kunstausstellung, Dresden |
| 1979 | Bezirkskunstausstellung Dresden |
| 1978 | Nationalgalerie Berlin (Ost) |
| 1977 | Leonhardi-Museum, Dresden |
| 1975 | Nationalgalerie Berlin (Ost) |
|
|
|